Unsere Veranstaltungen
Wissenschaft im Herzen Oldenburgs

Lesung: Vordenkerinnen- Frauen in Philosophie und Physik
mit den Autorinnen Prof. Dr. Carla Schriever und Priv.Doz. Dr. Betti Hartmann; Moderation: Carina Manger. Sei in den Geistes- oder in den Naturwissenschaften: Schon...

Finissage: CEWE Photo Award 2021- ‘Our world is beautiful’
Zum Abschluss der Ausstellung laden das Schlaue Haus und CEWE am 01.09.22 zu einer Finissage ein. Nach Begrüßung durch Thomas Mehls, Vorstandsmitglied bei CEWE,...

Der Mensch und das Licht Die Kunst der nachhaltigen Beleuchtung.
mit Karin Dörpmund und Marcus Leuthäuser, Dark Sky Nord Bremen und Umzu Durch immer energieeffizientere Beleuchtung wurde es für uns Menschen möglich, Licht in...

„Sprechstunde Universitätsmedizin“ – Der besondere Anfang – Groß werden nach Frühgeburt
mit Prof. Dr. A. Heep, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universität Oldenburg Eins von Zehn Kindern in Deutschland wird zu früh geboren. In den...

AHOI MINT Festival auf dem Oldenburger Schlossplatz
Über 40 Aktionen zum Mitmachen gibt es am Freitag, dem 09. September auf dem Oldenburger Schlossplatz. Kinder, Eltern, Schulklassen und Lehrkräfte – sowie alle...

„Sprechstunde Universitätsmedizin“ – Zu viele Medikamente – die Herausforderungen der Pharmakotherapie beim älteren Menschen
mit Prof. Dr. B. Rauch, Abteilung für Pharmakologie und Toxikologie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Bei der Pharmakotherapie älterer Menschen ergeben sich zahlreiche Besonderheiten....

Tu dies, tu das, und jenes lass…? Citizen Science zur Unterstützung der Risikokommunikation
mit Prof. Dr. Michael Klafft, Fachbereich Management, Information, Technologie, Jade Hochschule Niemand wird gerne bevormundet? Und daher reicht es in der Risikokommunikation oft nicht...

Chinas Schlüsselrolle im Ukraine-Krieg
mit Jens Kastner, Business Journalist & Analyst Der Asien-Wirtschaftsjournalist Jens Kastner zeigt die chinesische Perspektive auf den Ukraine-Krieg. Er prognostiziert, dass China Russland weiterhin...

25 Jahre Smartphone: Wohl- oder Übeltäter?
mit Dr. Stephan O. Görland, Zentrum für Medien-, Kommunikations- & Informationsforschung, Universität Bremen Egal ob zum Zeitvertreib, während des Wartens auf den Bus, beim...

Posthumanismus – Eine kritische Reflexion
mit Prof. Dr. Annika Schlitte, Universität Greifswald Max Scheler schrieb 1927, dass „zu keiner Zeit der Geschichte der Mensch sich so problematisch geworden ist...

Eine Landschaft im Wandel der (Ge)Zeiten
mit Dr. Martina Karle, Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung (NiHk) in Wilhelmshaven Der Wandel der niedersächsischen Küstenregion seit der letzten Eiszeit hat tiefgreifende Veränderungen...

Truth and Beauty: Die Suche nach Wahrheit und Schönheit in der Mathematik und den Naturwissenschaften
mit Prof. Dr. Thilo Gross, Institut für Chemie und Biologie des Meeres, Universität Oldenburg Im Standardmodell der Physik fi nden sich zwei Elementarteilchen, die...