
Sprechstunde Universitätsmedizin: Reflux – Mythen und Fakten zur Volkskrankheit
Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. mit Prof. Dr. A. Arlt, Universitätsklinik für Innere Medizin – Gastroenterologie Die „Sprechstunde“...

Herrschaft, Toleranz und Respekt zwischen Völkern. Die Jakoberzählung in der Hebräischen Bibel als Beispiel
mit Dr. Friederike Neumann, Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik, Universität Oldenburg „Zwei Völker sind in deinem Leib und zwei Volksstämme werden sich aus...

Blick ins All – Führung durch die Oldenburger Sternwarte
mit Mitarbeiter:innen der AG Astro-Physik, Institut für Physik, Universität Oldenburg Die Führung durch die Sternwarte ist bereits ausgebucht. Im nächsten Jahr bieten wir wieder...

Dem Geheimnis der Schokolade auf der Spur – Eine weihnachtliche Reise durch 5.000 Jahre Kakaogeschichte
mit Friederike Hackmann Wie kam der Kakao nach Europa? Was macht eine gute Tafel Schokolade aus? Wie und wo wird eigentlich ein Schokoladen-Weihnachtsmann hergestellt?...

Gespräche zur seelischen Gesundheit – Autisten. Schwer. Behindert. Am Arbeitsplatz.
Jährlich erkrankt in Deutschland mehr als jeder vierte Erwachsene an der Psyche. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen Angststörungen, Depressionen und Abhängigkeitserkrankungen. Für die Betroffenen...

Monotheismus zwischen Toleranz und Intoleranz im antiken Judentum
mit Prof. Dr. Stefan Beyerle, Lehrstuhl für Altes Testament, Universität Greifswald Die Begriffe des Titels, „Monotheismus“, „Toleranz“, „Intoleranz“, die Thema und Problemstellung des Vortrags...

WissenSCHAFFT Gesellschaft des DemenzNetzes Oldenburg Mitten im Leben: Diagnose Demenz & und nun …?“
mit Prof. Dr. med. Karsten Witt, Direktor der Universitätsklinik für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg; Peter Wißmann, Leiter von Team WaL – Wachstum ab...

Vom Billigproduzenten zum Technologieführer: ‚Made in China‘ im 21. Jahrhundert
mit Dr. Diederich Bakker, Professor International Business, Hanze International Business School, Groningen, Niederlande Der Vortrag behandelt Chinas Aufstieg in der High-Tech-Branche, seine Innovationsbemühungen und...

Public Climate School: Artenvielfalt schützen! Über die Bedeutung von Artenvielfalt im Allgemeinen und die Fliegerhorst-Straße in Oldenburg
mit Prof. Dr. Rainer Buchwald, Tobias Dombrowski & der Initiative „Wald Wasser Wiesen RETTEN!“ Im Nachaltigkeitsleitbild der Stadt Oldenburg setzt sich die Stadt unter...

Hör-, Sprach- und Sprechentwicklung bei Kindern im Kindergartenalter, Teil 1.1
mit Prof. Dr. Karsten Plotz, Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen (TGM), Jade Hochschule & Dr. Sybille Seybold, paezo-Pädaudiologie in Oldenburg Haben Sie sich...

Sprechstunde Universitätsmedizin: Roboterchirurgie in der Urologie – Fortschritt oder doch nur Marketing?
mit Prof. Dr. A. Winter und Oberarzt T. Jansen, Universitätsklinik für Urologie Die Robotik stellt eine der bedeutendsten technischen Weiterentwicklungen in der minimal-invasiven Chirurgie...

Respekt, Toleranz und Menschenrechte: Perspektiven aus Neuem Testament und Antike
mit Dr. Christian Wetz, Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik, Universität Oldenburg Respekt, Toleranz und Menschenrechte sind keine Erfindung der Moderne und auch nicht...

Start Up! – Inspiration. Mindset. Network.
u. a. mit Curt Simon Harlinghausen, Fynn Kliemann und Marlis Schaum Werde Teil der START UP! und lass dich von erfolgreichen Gründer*innen für deinen...

Chornobyl Exclusion zone – a brief history, research activities and new challenges
mit Dr. Sergei Dubchak, Institut für Radioökologie und Strahlenschutz, Leibniz Universität Hannover Der Vortrag beschäftigt sich mit den bestehenden Auswirkungen des Reaktorunfalls vor vier...

Respekt und Toleranz: Die Samaritaner, die vergessenen ‚Kinder Israels‘ und ihr Verhältnis zum antiken Judentum
mit Prof. Dr. Benedikt Hensel, Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik, Universität Oldenburg; Neuere Forschung macht es sichtbar: An der Entstehung der Texte, die...