
Neue radiologische Techniken für eine gezielte Therapie von Leberkrebs
Die Leber ist von verschiedenen bösartigen Erkrankungen betroffen wie lebereigenen hepatozellulären Karzinomen oder Metastasen verschiedener anderer Tumoren des menschlichen Körpers. Neben der chirurgischen Entfernung...

science.shorts – Ihre Fragen an Oldenburger Wissenschaftler*innen
Warum können wir nur einer Stimme lauschen? Warum erinnern wir uns leichter an Aufgaben, bei denen wir unterbrochen werden? Warum hören wir die Rufe...

Die Klimakatastrophe – Und der Weg in eine lebenswerte Zukunft
In diesem Vortrag wird die Realität des Klimawandels und die Gründe für die nahende Klimakatastrophe beleuchtet. Wie kann der Treibhaus-Effekt gestoppt werden? Können Kipp-Punkte...

Is(s)t man sich zum besseren Menschen? Was ist nachhaltiger Konsum bei Lebensmitteln?
Das Angebot von Lebensmitteln stellt oft eine unüberschaubare Vielfalt zur Verfügung. Doch welche Auswahl ist die Richtige? Isst es sich durch den Kauf von...

China und wir
Der Vortrag handelt von der wirtschaftlichen Supermacht China, ihren Weg dahin und die neue Innovationskultur, die das Reich der Mitte zu einem ernst zu...

Unterwegs mit den Küstenseeschwalben
Die Schüler-AG „Na, Erde?“ des Neuen Gymnasiums Oldenburg (NGO) hat sich ein Jahr lang auf die Flugroute der Küstenseeschwalbe begeben. Dieser Vogel folgt als...

Demenzbezogene (Versorgungs-) Forschung an der Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg
Womit wir uns beschäftigen und wie Sie uns dabei unterstützen können. Am heutigen Abend stellen Wissenschaftler*innen der Versorgungsforschung ihre demenzbezogenen Forschungsprojekte vor.Für diese Projekte werden...

Die Heuschrecken der Stadt Oldenburg
Kay Fuhrmann ist zoologischer Präperator und Mitglied der ornithologischen Arbeitsgruppe am Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg und seit Jahrzehnten im Naturschutz tätig....

Das Energiemobil vor Ort
Das Energiemobil des Verbundprojektes Power2Change (power2change-energiewende.de) gastiert in Oldenburg. Ziel ist es, Menschen zu motivieren, sich mit der Energiewende auseinander zu setzen. Zugleich sammelt...

Science Watch: EnergieRebellion
Woraus beziehen wir in Zukunft unsere Energie? Ist die Versorgung gesichert? Was für eine Rolle spielt die Industrie in der Energiewende? Und was können...

Dem Geheimnis der Schokolade auf der Spur – eine weihnachtliche Reise durch 5.000 Jahre Kakaogeschichte
mit Friederike Hackmann, Schokoladenmuseum Köln Wie kam der Kakao nach Europa? Was macht eine gute Tafel Schokolade aus? Wie und wo wird eigentlich ein...

Carl Röver (1889 – 1942). Zur Biographie des Gauleiters des NSDAP-Gaus Weser-Ems
mit Dr. Joachim Tautz, Historiker aus Oldenburg Carl Röver (1889 – 1942), Gauleiter des NSDAP-Gaues Weser-Ems, 1932/33 oldenburgischer Ministerpräsident und von 1933 bis zu...

Fachtag „Demenz – Eine Herausforderung für pflegende Angehörige“
Viele pflegende Angehörige, die täglich eine an Demenz erkrankte Person zu versorgen haben, geraten bisweilen an die Grenzen ihrer Kräfte. Erschöpfung, Schlafstörungen bis hin...