Vortrag “Das geht unter die Haut: Gemeinsamkeiten und Unterschiede vom schwarzen und weißen Hautkrebs” ab 15. Mai, um 19.00 Uhr im Schlauen Haus
PRESSEINFORMATION
Unter dem Titel “Das geht unter die Haut: Gemeinsamkeiten und Unterschiede vom schwarzen und weißen Hautkrebs” beantwortet Dr. med. Florian Löhr, Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum Oldenburg, am 15. Mai, um 19.00 Uhr im Schlauen Haus Fragen rund um das Thema Hautkrebs.
In Deutschland ist die Häufigkeit vom schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom) zwischen 1970 und 2015 um das Fünffache gestiegen. Und auch der weiße Hautkrebs (Basalzellkarzinom oder Plattenepithelkarzinom), der zwar weniger gefährlich und aggressiv ist, wird bei mehr als 200.000 Menschen jährlich diagnostiziert. Der Vortrag untersucht die möglichen Gründe für die Häufigkeit des Auftretens und stellt therapeutische Optionen vor, um diesen Formen des Hautkrebses zu begegnen.
Mit fast 500.000 Neuerkrankungen jährlich ist Krebs eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen in Deutschland. Viele Krebsarten, die vor 20 Jahren als unheilbar galten, können heute kurativ behandelt werden. Bei Erkrankungen, die therapeutisch weniger beeinflussbar sind, bieten Palliativmedizin und moderne Betreuungskonzepte Möglichkeiten, die Krankheitsphasen positiv zu gestalten.
Die Behandlung von KrebspatientInnen erfordert eine interdisziplinäre und interprofessionelle Betreuung. Am Nordwestdeutschen Tumorzentrum Klinikum Oldenburg (NWTZ) wird dies durch das vernetzte Arbeiten verschiedener medizinischer Experten sichergestellt, um für jede Patientin und jeden Patienten ein individuelles Therapiekonzept zu entwickeln. Neben der medizinischen Behandlung profitieren Betroffene und ihre Angehörigen von der Unterstützung durch Psychoonkologen, onkologisch geschulte Pflegeexperten, Sozialdienste, Physio- und Schmerztherapeuten sowie Ernährungsexperten.
In der Vortragsreihe “Diagnose Krebs: Wissen für Betroffene, Angehörige und Interessierte” informiert das NWTZ über das Behandlungsangebot und die Therapie unterschiedlicher Krebserkrankungen im Klinikum Oldenburg. Nach dem Vortrag steht Dr. Löhr für Fragen zur Verfügung.
Details zur Veranstaltung:
- Datum: 15. Mai
- Zeit: 19.00 Uhr
- Ort: Schlaue Haus, Oldenburg
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle, die mehr über Hautkrebs und die neuesten Behandlungsmethoden erfahren möchten.
Kontakt:
Lennart Book
Schlaues Haus Oldenburg
Tel: 0441 99873398 11
Mail:
Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Das Schlaue Haus Oldenburg ist ein Ort des Dialogs zwischen Wissenschaft und allen Akteuren der Gesellschaft. In Kooperation mit den Gesellschaftern, der Carl von Ossietzky Universität und der Jade Hochschule, fördert das Schlaue Haus die Sichtbarkeit der Forschungslandschaft Oldenburgs und der Region. Aus der aktiven Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft entstehen stetig neue Impulse für den Nordwesten. Als Haus der Wissenschaft finden im Schlauen Haus regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Gleichzeitig bietet es auf mehreren Ebenen Platz für Workshops, Seminare, Tagungen und Konferenzen. In dieser Verbindung von Öffentlichkeit, Wissenschaft und Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft wird das Schlaue Haus zum Impulsgeber für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region.