• Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
      • Science Bench
      • Wissenschaft erfahren
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Mediathek
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
    • Vermietungsflyer
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte
Fragen? Kontaktiert uns!
0441 99873398
Presse
Wissenschaftsjahr 2025
Schlaues Haus Oldenburg
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
      • Science Bench
      • Wissenschaft erfahren
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Mediathek
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
    • Vermietungsflyer
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte

Presse 2024

  • Home
  • Presse 2024
  • Podiumsdiskussion: “75 Jahre Grundgesetz: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft” am 23. Mai, um 19.00 Uhr im Schlauen Haus

Podiumsdiskussion: “75 Jahre Grundgesetz: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft” am 23. Mai, um 19.00 Uhr im Schlauen Haus

PRESSEINFORMATION

Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes findet am 23. Mai, um 19.00 Uhr, die Podiumsdiskussion “75 Jahre Grundgesetz: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft” im Schlauen Haus statt.

Anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes und im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 “Freiheit” lädt das Schlaue Haus zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema “75 Jahre Grundgesetz: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft” ein. Die Veranstaltung findet am 23. Mai, um 19:00 Uhr, im Schlauen Haus Oldenburg statt.

Auf dem Podium diskutieren:

  • Dr. Christina-Marie Juen, Institut für Bildungs- und Sozialwissenschaften, Universität Oldenburg
  • Prof. Dr. Gunilla Budde, Institut für Geschichte, Universität Oldenburg
  • Zoe Goslar, Fachbereich Management, Information, Technologie an der Jade Hochschule, Wilhelmshaven
  • moderiert wird die Veranstaltung von Radio- und Fernsehjournalistin Carola Schede

In den vergangenen 75 Jahren hat das Grundgesetz zahlreiche Herausforderungen gemeistert: Von der Wiedervereinigung Deutschlands bis hin zu aktuellen Fragen der Digitalisierung, Migration und globalen Zusammenarbeit. Es hat sich als flexibles und robustes Instrument erwiesen, das in der Lage ist, auf die sich wandelnden Bedürfnisse und Anforderungen unserer Gesellschaft einzugehen.

Dennoch stehen wir heute vor neuen Herausforderungen und Fragen, die eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit unserem Grundgesetz erfordern. Wie können wir sicherstellen, dass die im Grundgesetz verankerten Grundrechte und Werte auch in Zukunft geschützt und gestärkt werden? Wie können wir die Demokratie in einer zunehmend digitalisierten Welt fördern und verteidigen? Und wie können wir sicherstellen, dass das Grundgesetz weiterhin ein Instrument der sozialen Gerechtigkeit und des Zusammenhalts bleibt?

Diese Fragen stehen in engem Zusammenhang mit dem Leitthema des Wissenschaftsjahres 2024 “Freiheit”. Wir werden erörtern, wie das Grundgesetz als Garant für Freiheit und Demokratie auch in den kommenden Jahren wirken kann und welche Rolle es in einer sich wandelnden Welt spielen wird.

Details zur Veranstaltung:

Datum: 23. Mai 2024
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Schlaues Haus Oldenburg, Schlossplatz 16, 26122 Oldenburg

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail () oder über die Website des Schlauen Hauses (www.schlaues-haus.de) ist möglich.

Kontakt:
Lennart Book
Schlaues Haus Oldenburg
Tel: 0441 99873398 11
Mail:

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

Das Schlaue Haus Oldenburg ist ein Ort des Dialogs zwischen Wissenschaft und allen Akteuren der Gesellschaft. In Kooperation mit den Gesellschaftern, der Carl von Ossietzky Universität und der Jade Hochschule, fördert das Schlaue Haus die Sichtbarkeit der Forschungslandschaft Oldenburgs und der Region. Aus der aktiven Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft entstehen stetig neue Impulse für den Nordwesten. Als Haus der Wissenschaft finden im Schlauen Haus regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Gleichzeitig bietet es auf mehreren Ebenen Platz für Workshops, Seminare, Tagungen und Konferenzen. In dieser Verbindung von Öffentlichkeit, Wissenschaft und Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft wird das Schlaue Haus zum Impulsgeber für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region.

  • Share:
author avatar
Schlaues Haus

vorheriger Beitrag

Vortrag "Das geht unter die Haut: Gemeinsamkeiten und Unterschiede vom schwarzen und weißen Hautkrebs" ab 15. Mai, um 19.00 Uhr im Schlauen Haus
16. Mai 2024

Nächster Beitrag

Vortrag: "Innovative Straßenbeläge" am 06. Juni, um 19.00 Uhr im Schlauen Haus
30. Mai 2024

Andere Beiträge

04-12-lebendige-eiswelten
Vortrag: “Lebendige Eiswelten: Die Bewohner und Forscher des Gletscherbioms – Eine Reise über und unter den Schneestiefeln“ am 12. Dezember im Schlauen Haus
4 Dezember, 2024
28-11-Straßengeschichten (1280 x 1024 px)
Vortrag: “Straßengeschichten – Ein Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Straßen“ am 28. November im Schlauen Haus
26 November, 2024
22-11-our-world-is-beautiful
Finissage: “CEWE Photo Award 2023” im Schlauen Haus am 27. November, um 18.30 Uhr im Schlauen Haus
22 November, 2024
SHO-10_Logo_weiss
0441 99873398
Facebook-f Instagram Youtube Linkedin

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Schloßplatz 16
26122 Oldenburg

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Do: 9.00 – 17.00 Uhr
Fr: 9.00 – 16.00 Uhr

© 2025 Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz