Pressemitteilung: Thementag „Insektensterben“ im Schlauen Haus am 6. Mai
PRESSEINFORMATION
Thementag „Insektensterben“ im Schlauen Haus am 6. Mai – Onlineangebot macht auf die Erhaltung heimischer Insektenarten aufmerksam
Am 6. Mai macht das Schlaue Haus auf das „Insektensterben“ in der Region aufmerksam. Ein Online-Vortrag und eine neue Folge des Formats „Schlau nachgefragt mit…“ beschäftigen sich mit dem Rückgang der Insektenarten.
Oldenburg. Die Insektenpopulation in Deutschland wird in den nächsten Jahren stark abnehmen. Das hat dramatische Auswirkungen auf die heimische Tier- und Vogelwelt, die auf die Insekten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind. Das Insektensterben ist unter anderem auf den Verlust von Lebensraum- und Blütenangeboten zurückzuführen. Das Projekt „Insekten retten!“ der NABU Stiftung Oldenburgisches Naturerbe will dem Insektenverlust in und um Oldenburg entgegenwirken, indem es zur Erhaltung und Belebung insektenfreundlicher Gärten in der Stadt informiert. In der neuen Folge des virtuellen Formats „Schlau nachgefragt mit…“ des Schlauen Hauses ist Initiatorin Sandra Bischoff zu Gast. Sie informiert über die heimische Insektenwelt und verrät, wie der heimische Garten mit einfachen Mitteln insektenfreundlich gestaltet werden kann. Abschließend resümiert Bischoff über das im Januar 2021 ausgelaufene Projekt, bei dem 120 insektenfreundliche Gärten im Oldenburger Raum geschaffen werden konnten.
Das Video „Schlau nachgefragt mit Sandra Bischoff“ wird auf der Internetseite und dem YouTube-Kanal des Schlauen Hauses veröffentlicht.
Das Insektensterben ist auch Thema des Online-Vortrages „Schlechter Zustand unserer heimischen Vogelwelt – sind es die Insekten?“ mit Prof. Dr. Franz Bairlein vom Institut für Vogelforschung in Wilhelmshaven, der am 6. Mai um 19.30 Uhr stattfindet. Hier steht der Zusammenhang zwischen dem Verlust einer Vielzahl an Insektenarten und dem Rückgang der Vielfalt der heimischen Vogelarten im Vordergrund. Welche Gründe gibt es, dass Kiebitz, Feldlerche und Co. in Oldenburg immer seltener gesehen werden? Gibt es neben Lebensraumverlust und Reduzierung von Nahrungsangebot noch weitere Gründe? Diesen Fragen geht der Vortrag nach.
Beginn der Online-Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist per Mail an erforderlich.
Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Das Schlaue Haus Oldenburg ist ein Ort des Dialogs zwischen Wissenschaft und allen Akteuren der Gesellschaft. In Kooperation mit den Gesellschaftern, der Carl von Ossietzky Universität und der Jade Hochschule, fördert das Schlaue Haus die Sichtbarkeit der Forschungslandschaft Oldenburgs und der Region. Aus der aktiven Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft entstehen stetig neue Impulse für den Nordwesten. Als Haus der Wissenschaft finden im Schlauen Haus regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Gleichzeitig bietet es auf mehreren Ebenen Platz für Workshops, Seminare, Tagungen und Konferenzen. In dieser Verbindung von Öffentlichkeit, Wissenschaft und Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft wird das Schlaue Haus zum Impulsgeber für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region.
Kontakt:
Lennart Book
Schlaues Haus Oldenburg
Tel: 0441 99873398