• Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Wissen digital
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte
Fragen? Kontaktiert uns!
0441 99873398
info@schlaues-haus.de
Presse
Wissenschaftsjahr 2023
Schlaues Haus Oldenburg
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Wissen digital
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte

Presse 2022

  • Home
  • Presse 2022
  • Pressemitteilung: Welche Zukunft hat die Milch?

Pressemitteilung: Welche Zukunft hat die Milch?

PRESSEINFORMATION

Welche Zukunft hat die Milch?

Im Dialog mit der Milchwirtschaft – Studierende der Jade Hochschule stellen Medienprojekt vor.

Welche Zukunft hat die Milchwirtschaft? Unter der Leitung von Carola Schede haben Studierende der Jade Hochschule gemeinsam mit der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) ein Medienprojekt ins Leben gerufen, welches zwischen Milchkonsumierenden und -erzeugern vermitteln will. Am 13. Januar um 19.30 Uhr berichten die Studierenden von ihren Erfahrungen.

Oldenburg. Niedersachsen ist Milchland. Rund 20 Prozent der bundesweit erzeugten Milch stammt aus Niedersachsen. Die Milcherzeugung und -herstellung ist damit ein wichtiger Wirtschafszweig des Flächenlandes. Was liegt da näher, als sich intensiv mit der Milchwirtschaft zu beschäftigen? Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus der Jade Hochschule haben verschiedene Facetten der Milchproduktion beleuchtet.
Ein Blick ins Milchregal verrät: Neben der herkömmlichen Milch drängen immer mehr pflanzliche Alternativen, wie Soja- und Hafermilch. Pflanzenmilch ist das meistverkaufte Produkt im gesamten Markt für pflanzliche Alternativen und auch der Anteil von Personen, die sich vegan ernähren, stieg in Deutschland in den vergangenen 10 Jahren deutlich auf mittlerweile 1,13 Millionen an. Zudem wuchs während der ersten Jahre der Corona-Pandemie der Umsatz an veganen Produkten um 59 %. Was bedeuten diese Zahlen für die Milchwirtschaft? Und welche Zukunft hat sie?

Das Medienprojekt will einen Dialog herstellen, der Verbrauchende und Menschen aus der Milchwirtschaft zusammenbringt. Dabei soll es ebenso um Austausch von Erfahrungen und Meinungen gehen, als auch um Verständnis, Information und Offenheit. Im Dezember hat bereits ein „Milchtalk“ im Oldenburger Core stattgefunden, bei dem Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammenkamen. Im Schlauen Haus berichten die Studierenden über ihre Erfahrungen und Erlebnisse innerhalb des Projektes.

Alle Interessierten sind eingeladen, online an der kostenfreien Veranstaltung teilzunehmen, mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. Eine spezielle Software ist nicht erforderlich. Nach der Anmeldung werden die weiteren Schritte zur Teilnahme erklärt. Die Anmeldung ist ab sofort per E-Mail an anmeldung@schlaues-haus.de oder per Telefon unter 0441 99873398 möglich.
Oldenburg, 5. Januar 2022

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

Das Schlaue Haus Oldenburg ist ein Ort des Dialogs zwischen Wissenschaft und allen Akteuren der Gesellschaft. In Kooperation mit den Gesellschaftern, der Carl von Ossietzky Universität und der Jade Hochschule, fördert das Schlaue Haus die Sichtbarkeit der Forschungslandschaft Oldenburgs und der Region. Aus der aktiven Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft entstehen stetig neue Impulse für den Nordwesten. Als Haus der Wissenschaft finden im Schlauen Haus regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Gleichzeitig bietet es auf mehreren Ebenen Platz für Workshops, Seminare, Tagungen und Konferenzen. In dieser Verbindung von Öffentlichkeit, Wissenschaft und Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft wird das Schlaue Haus zum Impulsgeber für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region.

 

Kontakt:

Lennart Book

Schlaues Haus Oldenburg

Tel: 0441 99873398

lennart.book@schlaues-haus.de

  • Share:
author avatar
Schlaues Haus

vorheriger Beitrag

Pressemitteilung: Thementag „Insektensterben“ im Schlauen Haus am 6. Mai
5. Januar 2022

Nächster Beitrag

Informationen zu eurem Besuch im Schlauen Haus
1. März 2022

Andere Beiträge

Thümler_01
Pressemitteilung: Schlaues Haus Oldenburg feiert 10-jähriges Jubiläum
29 September, 2022
Cewe_Photo_Award
Pressemitteilung: CEWE Photo Award 2021 im Schlauen Haus
7 Juli, 2022
Jubiläumsreihe_SHO
Pressemitteilung: Veranstaltungsreihe zum 10-jährigen Jubiläum des Schlauen Hauses
18 Mai, 2022
0441 99873398
Facebook-f Instagram Twitter Youtube Linkedin Xing

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Schloßplatz 16
26122 Oldenburg

ÖFFNUNGSZEITEN_
Mo-Do_ 9.00 – 17.00 Uhr
Fr_ 9.00 – 16.00 Uhr

 

© 2023 Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz