• Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Wissen digital
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte
Fragen? Kontaktiert uns!
0441 99873398
info@schlaues-haus.de
Presse
Wissenschaftsjahr 2023
Schlaues Haus Oldenburg
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Wissen digital
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte

Presse 2021

  • Home
  • Presse 2021
  • Pressemitteilung: „Bioökonomie findet Stadt“: Bundesweite Open-Air-Ausstellungen an Bauzäunen

Pressemitteilung: „Bioökonomie findet Stadt“: Bundesweite Open-Air-Ausstellungen an Bauzäunen

PRESSEINFORMATION

„Bioökonomie findet Stadt“: Bundesweite Open-Air-Ausstellungen an Bauzäunen – Ab Mai in Oldenburg und Wilhelmshaven

Die Bauzaun-Initiative des Vereins „proWissen Potsdam“ ist eins der 16 neuen Förderprojekte im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie des BMBF und tourt ab Mai durch neun Wissenschaftsstädte Deutschlands. In Oldenburg und Wilhelmshaven präsentieren das „Schlaue Haus Oldenburg“ und das Kompetenzzentrum „3N“ das Projekt „Bio-Ökonomie – Grüne Chemie“ an Bauzäunen der Städte.

Berlin / Oldenburg / Wilhelmshaven. In Zeiten, in denen Museen geschlossen sind, geht die Wissenschaft auf die Straße. Der Verein „proWissen Potsdam“ präsentiert gemeinsam mit dem Verein „science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation“ in Halle (Saale) bundesweit ab Mai die Themen Bioökonomie und Innovationsforschung an Bauzäunen in neun deutschen Städten. Unter dem Namen „Bioökonomie findet Stadt“ können sich Vorbeigehende in Potsdam, Halle (Saale), Bochum, Bielefeld, Bremen, Karlsruhe, Oldenburg, Regensburg und Siegen über spannende urbane Projekte informieren. Alle genannten Städte sind Mitglieder im Strategiekreis „Wissenschaft in der Stadt!“ (WISTA).
In Oldenburg und Wilhelmshaven stellt das „Schlaue Haus Oldenburg“ in Kooperation mit dem „Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V.“ (3N) das Projekt „Bio-Ökonomie – Grüne Chemie“ vor. Das deutsch-niederländische Projekt, das von der Europäischen Union gefördert wird, widmet sich unter anderem neuen innovativen Wegen zur Herstellung biobasierter Baustoffe mit Pflanzen aus der Region. Ab dem 1. Mai 2021 können sich Bürgerinnen und Bürger an Bauzaunbannern über die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse informieren und anhand von praktischen Beispielen nachvollziehen.
Neben den Bauzaunausstellungen wird es in allen neun teilnehmenden Städten Veranstaltungen rund um das Thema „Bioökonomie findet Stadt“ geben. Diese werden gestreamt, aufgezeichnet und sind später als audiovisuelle Beiträge im Internet auf www.wissenschaft-in-der-stadt.de verfügbar. Der Verein „science2public“ übernimmt dabei Streaming und Umsetzung der digitalen Städteporträts.
Nachhaltig geht es bei diesem Projekt nicht nur inhaltlich zu: Die Bauzaunbanner bestehen zu 100% aus recycelten PET-Flaschen und werden nach Ende der Ausstellung im Rahmen von Kunst-Projekten wiederverwertet.

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

Das Schlaue Haus Oldenburg ist ein Ort des Dialogs zwischen Wissenschaft und allen Akteuren der Gesellschaft. In Kooperation mit den Gesellschaftern, der Carl von Ossietzky Universität und der Jade Hochschule, fördert das Schlaue Haus die Sichtbarkeit der Forschungslandschaft Oldenburgs und der Region. Aus der aktiven Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft entstehen stetig neue Impulse für den Nordwesten. Als Haus der Wissenschaft finden im Schlauen Haus regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Gleichzeitig bietet es auf mehreren Ebenen Platz für Workshops, Seminare, Tagungen und Konferenzen. In dieser Verbindung von Öffentlichkeit, Wissenschaft und Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft wird das Schlaue Haus zum Impulsgeber für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region.

 

Kontakt:

Lennart Book

Schlaues Haus Oldenburg

Tel: 0441 99873398

lennart.book@schlaues-haus.de

  • Share:
author avatar
Schlaues Haus

vorheriger Beitrag

Pressemitteilung: Schlaues Haus bringt Hörsaal ins heimische Wohnzimmer – Mediathek für wissenschaftliche Inhalte der Region
22. März 2021

Nächster Beitrag

Pressemitteilung: Ein Garten für Wüste und Weltraum
23. April 2021

Andere Beiträge

PM_Insekten
Pressemitteilung: Thementag „Insektensterben“ im Schlauen Haus am 6. Mai
4 Mai, 2021
PM_Bali
Pressemitteilung: Fotoausstellung „Bali – Menschen, Götter, Dämonen“ im Schlauen Haus
23 April, 2021
PM_Eden_ISS
Pressemitteilung: Ein Garten für Wüste und Weltraum
23 April, 2021
0441 99873398
Facebook-f Instagram Twitter Youtube Linkedin Xing

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Schloßplatz 16
26122 Oldenburg

ÖFFNUNGSZEITEN_
Mo-Do_ 9.00 – 17.00 Uhr
Fr_ 9.00 – 16.00 Uhr

 

© 2023 Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz