• Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
      • Science Bench
      • Wissenschaft erfahren
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Mediathek
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
    • Vermietungsflyer
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte
Fragen? Kontaktiert uns!
0441 99873398
Presse
Wissenschaftsjahr 2025
Schlaues Haus Oldenburg
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
      • Science Bench
      • Wissenschaft erfahren
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Mediathek
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
    • Vermietungsflyer
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte

Presse 2020

  • Home
  • Presse 2020
  • Pressemitteilung: Aufräumen in Krisenzeiten – Schlaues Haus präsentiert Digitalformat zur Bedeutung von Ordnung und Unordnung im Corona-Alltag

Pressemitteilung: Aufräumen in Krisenzeiten – Schlaues Haus präsentiert Digitalformat zur Bedeutung von Ordnung und Unordnung im Corona-Alltag

PRESSEINFORMATION

Aufräumen in Krisenzeiten – Schlaues Haus präsentiert Digitalformat zur Bedeutung von Ordnung und Unordnung im Corona-Alltag

Am 16. Juli erscheint die dritte Ausgabe des Videoformats ‚Schlau nachgefragt…‘. In dieser Folge fragt Dr. Stefanie Mallon nach den Funktionen von Ordnung und Unordnung in Krisenzeiten. Ihre Promotion zur Ordnung der Dinge wurde im Jahr 2018 mit dem „Preis für herausragende Promotion“ der Universität Oldenburg ausgezeichnet.

Oldenburg. Die Corona-Krise hat überall dazu geführt, dass Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Wer im März und April die Wertstoff- und Recyclinghöfe aufsuchen wollte, musste sich auf lange Wartezeiten einstellen. Insbesondere in Zeiten, in denen soziale Kontakte eingeschränkt sind und Freizeitaktivitäten kaum nachgegangen werden kann, wird das verfügbare Zeitbudget bei vielen für eine Tätigkeit genutzt, die im stressigen Alltag oft kurz kommt: Ordnung schaffen.

Lange Zeit wurde der Tätigkeit des Aufräumens von der Wissenschaft kaum Beachtung geschenkt. Mit ihrer Doktorarbeit zur Ordnung der Dinge, die mit dem „Preis für herausragende Promotion“ ausgezeichnet wurde, will die Kulturwissenschaftlerin Dr. Stefanie Mallon dies ändern. Sie geht den Fragen nach, was Ordnung ist und wie sie hergestellt wird. Insbesondere in Krisenzeiten ist der Wunsch nach regelhaften Ordnungen besonders prominent. Doch auch die Unordnung hat eine gute Seite.
Im neuen Digitalformat „Schlau nachgefragt…“ vom Schlauen Haus ist Dr. Stefanie Mallon zu Gast. In dem ca. 10-minütigen Video geht sie Fragen nach Funktion und Sinn von Ordnung und Unordnung nach, unter besonderer Berücksichtigung der Krisenzeit. Die Dualität von Ordnung und Unordnung beinhaltet die Chance stetiger Neu- und Weiterentwicklung.

Das Video erscheint am 16. Juli auf der Website des Schlauen Hauses und auf YouTube.

Termin:
Dritte Ausgabe der Videoformatreihe ‚Schlau nachgefragt…‘
mit Dr. Stephanie Mallon
Donnerstag, 16. Juli 2020
Ort: www.schlaues-haus.de;
Referentin: Dr. Stephanie Mallon, Universität Hamburg

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

Das Schlaue Haus Oldenburg ist ein Ort des Dialogs zwischen Wissenschaft und allen Akteuren der Gesellschaft. In Kooperation mit den Gesellschaftern, der Carl von Ossietzky Universität und der Jade Hochschule, fördert das Schlaue Haus die Sichtbarkeit der Forschungslandschaft Oldenburgs und der Region. Aus der aktiven Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft entstehen stetig neue Impulse für den Nordwesten. Als Haus der Wissenschaft finden im Schlauen Haus regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Gleichzeitig bietet es auf mehreren Ebenen Platz für Workshops, Seminare, Tagungen und Konferenzen. In dieser Verbindung von Öffentlichkeit, Wissenschaft und Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft wird das Schlaue Haus zum Impulsgeber für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region.

 

Kontakt:

Lennart Book

Schlaues Haus Oldenburg

Tel: 0441 99873398

  • Share:
author avatar
Schlaues Haus

vorheriger Beitrag

Pressemitteilung: Die Zukunft des Nordwestens im Schlauen Haus
13. Juli 2020

Nächster Beitrag

Pressemitteilung: Erfolgreicher Start für Ausstellung zum Wissenschaftsjahr 2020/2021 ‚Bioökonomie‘ im Schlauen Haus
23. Juli 2020

Andere Beiträge

PM_Advent
Pressemitteilung: Experimente im Advent: Der Wissenschaft im Alltag auf der Spur
26 November, 2020
PM_Vote-usa
Pressemitteilung: Digitalformat mit USA-Experte Prof. Dr. Christoph Bieber zum Wahlkampf in den USA
13 Oktober, 2020
PM_Zwischenräume
Pressemitteilung: Oldenburg, Stadt der Zukunft? – Ausstellung zukünftiger Architektinnen und Architekten im Schlauen Haus eröffnet
3 September, 2020
SHO-10_Logo_weiss
0441 99873398
Facebook-f Instagram Youtube Linkedin

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Schloßplatz 16
26122 Oldenburg

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Do: 9.00 – 17.00 Uhr
Fr: 9.00 – 16.00 Uhr

© 2025 Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz