• Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
      • Science Bench
      • Wissenschaft erfahren
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Mediathek
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
    • Vermietungsflyer
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte
Fragen? Kontaktiert uns!
0441 99873398
Presse
Wissenschaftsjahr 2025
Schlaues Haus Oldenburg
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
      • Science Bench
      • Wissenschaft erfahren
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Mediathek
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
    • Vermietungsflyer
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte

Presse 2024

  • Home
  • Presse 2024
  • Vortrag in der Veranstaltungsreihe “Diagnose Krebs: Wissen für Betroffene, Angehörige und Interessierte” am 17. April, um 19.00 Uhr, im Schlauen Haus

Vortrag in der Veranstaltungsreihe “Diagnose Krebs: Wissen für Betroffene, Angehörige und Interessierte” am 17. April, um 19.00 Uhr, im Schlauen Haus

PRESSEINFORMATION

Über das Thema “Palliativmedizin” informiert das Nordwestdeutsche Tumorzentrum (NWTZ) am 17. April, um 19.00 Uhr, im Schlauen Haus.

Das Nordwestdeutsche Tumorzentrum (NWTZ) am Klinikum Oldenburg lädt zur Informationsreihe “Diagnose Krebs: Wissen für Betroffene, Angehörige und Interessierte” zu einem weiteren Vortrag am 17. April, um 19.00 Uhr, ins Schlaue Haus Oldenburg ein.

Krebs bleibt eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen. Doch dank stetiger Fortschritte in der Medizin sind heute viele Formen behandelbar oder können zumindest effektiv kontrolliert werden. In diesem Kontext spielt auch die Palliativmedizin eine entscheidende Rolle, um die Lebensqualität von PatientInnen in jeder Phase der Krankheit zu verbessern.

Unter dem Titel „Palliativmedizin“ werden Dr. Heinrich Klingler, Leitender Arzt Klinik für Palliativmedizin, und Birgit Kempen, Oberärztin in der Klinik für Palliativmedizin am Klinikum Oldenburg, über die aktuellen Ansätze und Entwicklungen in der palliativmedizinischen Versorgung informieren. Der Fokus liegt dabei auf der interdisziplinären Betreuung und den innovativen Behandlungsmethoden, die das NWTZ seinen PatientInnen bietet.

„Wir möchten nicht nur über Behandlungsmöglichkeiten sprechen, sondern auch darüber informieren, wie wir als interdisziplinäres Team die PatientInnen und ihre Familien bestmöglich unterstützen können“, erklärt Frau Kempen.

Die Veranstaltung bietet nicht nur einen Einblick in die palliativmedizinische Versorgung am NWTZ, sondern auch die Gelegenheit, Fragen direkt an die Fachexperten zu richten. Ein praxisnahes Fallbeispiel wird die theoretischen Aspekte der Palliativmedizin greifbar machen und einen Einblick in die tägliche Arbeit am Klinikum Oldenburg geben.

Die Informationsveranstaltung findet am 17. April 2024 um 19.00 Uhr im Schlauen Haus Oldenburg statt. Der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich auf der Website des Schlauen Hauses oder per E-Mail ()  anzumelden und einen Platz zu sichern.

Datum: Mittwoch, 17. April 2024
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Schlaues Haus Oldenburg

Über das Nordwestdeutsche Tumorzentrum Klinikum Oldenburg (NWTZ):
Das NWTZ am Klinikum Oldenburg bietet eine umfassende Versorgung für PatientInnen mit Krebserkrankungen. Durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche und die Anwendung innovativer Therapiemethoden setzt das NWTZ neue Maßstäbe in der Krebsbehandlung und bietet seinen PatientInnen eine bestmögliche Versorgung.

Kontakt Schlaues Haus:
Lennart Book
Schlaues Haus Oldenburg
Tel: 0441 99873398 11
Mail:

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

Das Schlaue Haus Oldenburg ist ein Ort des Dialogs zwischen Wissenschaft und allen Akteuren der Gesellschaft. In Kooperation mit den Gesellschaftern, der Carl von Ossietzky Universität und der Jade Hochschule, fördert das Schlaue Haus die Sichtbarkeit der Forschungslandschaft Oldenburgs und der Region. Aus der aktiven Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft entstehen stetig neue Impulse für den Nordwesten. Als Haus der Wissenschaft finden im Schlauen Haus regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Gleichzeitig bietet es auf mehreren Ebenen Platz für Workshops, Seminare, Tagungen und Konferenzen. In dieser Verbindung von Öffentlichkeit, Wissenschaft und Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft wird das Schlaue Haus zum Impulsgeber für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region.

  • Share:
author avatar
Schlaues Haus

vorheriger Beitrag

Gesundheitsforschung: Wie können meine Daten helfen? - Citizen Science Workshop am 09. April, um 14.00 Uhr, im Schlauen Haus
15. April 2024

Nächster Beitrag

Natur und Freiheit: zur Aktualität von Kant - Vortrag zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant am 22. April, um 19.00 Uhr, im Schlauen Haus
18. April 2024

Andere Beiträge

04-12-lebendige-eiswelten
Vortrag: “Lebendige Eiswelten: Die Bewohner und Forscher des Gletscherbioms – Eine Reise über und unter den Schneestiefeln“ am 12. Dezember im Schlauen Haus
4 Dezember, 2024
28-11-Straßengeschichten (1280 x 1024 px)
Vortrag: “Straßengeschichten – Ein Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Straßen“ am 28. November im Schlauen Haus
26 November, 2024
22-11-our-world-is-beautiful
Finissage: “CEWE Photo Award 2023” im Schlauen Haus am 27. November, um 18.30 Uhr im Schlauen Haus
22 November, 2024
SHO-10_Logo_weiss
0441 99873398
Facebook-f Instagram Youtube Linkedin

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Schloßplatz 16
26122 Oldenburg

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Do: 9.00 – 17.00 Uhr
Fr: 9.00 – 16.00 Uhr

© 2025 Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz