• Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Wissen digital
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte
Fragen? Kontaktiert uns!
0441 99873398
info@schlaues-haus.de
Presse
Wissenschaftsjahr 2023
Schlaues Haus Oldenburg
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Wissen digital
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Ausstellung „IceAGE“ ab 20. September

Ausstellung „IceAGE“ ab 20. September

Foto: Solvin Zankl für das Institut Senckenberg am Meer

Mit der Eröffnung der Fotoausstellung „IceAge“ am Dienstag, 20. September, im Schlauen Haus fällt der Startschuss für die Island-Begegnungen. Die Ausstellung zeigt Fotografien des preisgekrönten Unterwasserfotografen Solvin Zankl, der ein Expeditionsteam des Instituts Senckenberg am Meer begleitet hatte. Seit 2011 erforschen mehr als 80 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen des Projekts „IceAGE“ (kurz für „Icelandic marine Animals: Genetics and Ecology“) die Unterwasserwelt rund um Island. Sie wollen verstehen, was genau die Verbreitung von Arten in dieser sensiblen Region beeinflusst und welche Rolle der Klimawandel hierbei spielt.

Solvin Zankls Bilder erscheinen regelmäßig in Magazinen wie GEO, Stern, National Geographic oder BBC Wildlife. Die Fotografien, die nun vom 20. September bis 30. Dezember im Schlauen Haus zu sehen sind, entführen in die fantastische Unterwasserwelt rund um Island voller mariner Wirbelloser: Meeresringelwürmer, Krebse und Weichtiere. Aber auch Gebirge und sogar Wasserfälle unter dem Meer gilt es in der Ausstellung zu entdecken.

Eröffnet wird die Ausstellung unter Anwesenheit des Fotografen am Dienstag, 20. September, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Personenanzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist daher per E-Mail an anmeldung@schlaues-haus.de erforderlich. Die Ausstellung ist von Montag bis Donnerstag, 9 bis 17 Uhr, sowie freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

  • Share:
author avatar
Schlaues Haus

vorheriger Beitrag

Pressemitteilung: Veranstaltungsreihe zum 10-jährigen Jubiläum des Schlauen Hauses
30. Juni 2022

Nächster Beitrag

Pressemitteilung: CEWE Photo Award 2021 im Schlauen Haus
7. Juli 2022

Andere Beiträge

Website_07.03-24.03_Ausstellung_Architektur
Ausstellung “Rom XXII – Zeichnen und Fotografieren”
2 März, 2023
Slide_Weihnachten_Oeffnung_1
Geänderte Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr
13 Dezember, 2022
science.shorts_Banner_1 (1000 × 667px)
science.shorts – Fragen an Oldenburger Wissenschaftler*innen
15 November, 2022
SHO-10_Logo_weiss
0441 99873398
Facebook-f Instagram Twitter Youtube Linkedin Xing

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Schloßplatz 16
26122 Oldenburg

ÖFFNUNGSZEITEN_
Mo-Do_
9.00 – 17.00 Uhr
Fr_
9.00 – 16.00 Uhr

© 2023 Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz