Digitales Wissen zwischen Aneignen und Teilen

Titelbild

mit Prof. Dr. Petra Löffler, Institut für Kunst und visuelle Kultur, Uni Oldenburg

Die Digitalisierung stellt auch eingeübte Wissenspraktiken auf den Prüfstand: Auf welche Weise eignet man sich Wissen in der datenbasiertendigitalen Kultur an, wie werden Daten gewonnen, weitergegeben und ausgewertet? 

Mit dem Begriff ‚Data Mining‘ wird die Abschöpfung und Kommerzialisierung von Nutzungsdaten auf Sozialen Netzwerken und in digitaler Kommunikation kritisiert, die zu Missbrauch und Beeinflussung einladen. Dem stehen digitale Tauschökonomien entgegen, die Wissen offen zugänglich machen und teilen. Wikipedia oder Creative Commons- Lizenzen entwerfen eine andere Zukunft als die auf Monopolen und Privilegien beruhende Datenextraktionen, die auch gegenwärtige KI-Modelle trainieren. Petra Löffler diskutiert Möglichkeiten und Grenzen digitaler Wissenspraktiken. Aufgezeigt werden somit Spannungsfelder in denen sich digitale Kulturen heute bewegen.

Anmeldung

    Startzeit

    19:00

    26. Mai 2025

    Endzeit

    21:00

    26. Mai 2025

    Ort

    Schlaues Haus Oldenburg

    Veranstaltungsteilnehmer