Unsere Veranstaltungen
Wissenschaft im Herzen Oldenburgs

Sprechstunde Universitätsmedizin: Genetik in der Medizin – wie viel Krankheit ist erblich?
mit Prof. Dr. M. Hitz, Universitätsinstitut für Medizinische Genetik Die Entwicklung neuer Sequenziertechniken im Laufe der letzten Jahre hat zu einer Revolution des Verständnisses...

Hirn vom Hahn – Wissen frisch gezapft 2023
Ein Kneipenabend, um Menschen näher kennenzulernen, die das Entdecken zum Beruf gemacht haben: Zwischen Tresen und Barhockern plaudern Oldenburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihren...

Sprechstunde Universitätsmedizin: Moderne Behandlungskonzepte bei eloquenten Hirntumoren
Die Veranstaltung sollte ursprünglich am 25. Oktober stattfinden, musst aber auf den 11. Oktober vorverlegt werden. mit Prof. Dr. J. Woitzik, Universitätsklink für Neurochirurgie...

Blick ins All – Führung durch die Oldenburger Sternwarte
mit Mitarbeiter:innen der AG Astro-Physik, Institut für Physik, Universität Oldenburg Die Oldenburger Sternwarte stellt sich vor und gibt Einblicke in die Forschungsthemen, an denen...

Leben mit Krebs – wie kann die Psychoonkologie unterstützen?
Veranstaltungen für Patient:innen, Angehörige und Interessierte Informationsvorträge und anschließende Fragerunde Fast 500.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr neu an Krebs. Viele Erkrankungen, die...

Evolutionsstrategien als Mittel zur stochastischen Optimierung
mit Prof. Dr. Enrico Mai, FB Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie, Jade Hochschule Evolutionsstrategien (ES) stellen eine Alternative dar zur klassischen Gradientenstrategie in der Optimierung. Einzige...

Über Smartphones, Reisfelder und junge Mönche
mit Frau Prof. Dr. Rebecca Hartje, Fachbereich Management, Information, Technologie am Studienort WHV der Jade Hochschule. Im ländlichen Kambodscha, nahe der Grenze zu Laos,...

Gespräche zur seelischen Gesundheit – Damit das Leben die Farben zurückgewinnt – Personalisierte Therapie der Depression
Pro Jahr erfüllt mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen Angststörungen, Depressionen und Abhängigkeitserkrankungen....