Gelungener Auftakt für „Schaufenster Pflege und Care“ – Oldenburg diskutiert die Zukunft der Pflege im Schlauen Haus
PRESSEINFORMATION

Oldenburg. Mit einer erfolgreichen Eröffnungsveranstaltung ist am vergangenen Dienstag die Veranstaltungsreihe „Schaufenster Pflege und Care“ im Schlauen Haus Oldenburg gestartet. Einen Monat lang – vom 1. bis zum 30. April – dreht sich hier alles um eine zentrale Frage: Wie wollen wir in Zukunft füreinander sorgen?
Wenn Eltern oder Angehörige älter werden, ein Nachbar Hilfe benötigt oder man selbst plötzlich Unterstützung braucht – wer kümmert sich dann? Pflege ist nicht nur eine private Angelegenheit, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Genau hier setzt die Veranstaltungsreihe an, die von Prof. Dr. Susanne Fleckinger (Jade Hochschule) und Friederike Oltmer (Stadt Oldenburg) initiiert wurde. „Die Eröffnung hat gezeigt, wie viele Menschen dieses Thema bewegt“, sagt Fleckinger. „Unser Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern vor allem auch ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Ideen für die Zukunft der Pflege zu entwickeln.“
Ein vielseitiges Programm für alle Interessierten
Das Schaufenster Pflege und Care bietet ein umfangreiches Programm mit über 50 Veranstaltungen. Von informativen Vorträgen über praxisnahe Workshops bis hin zu Erzählcafés – die Themenpalette reicht von häuslicher Pflege und Nachbarschaftshilfe bis hin zu professionellen Unterstützungsangeboten.
Ein zentraler Begriff der Veranstaltungsreihe ist die „Caring Community“ – die Idee, dass Pflege nicht nur in Einrichtungen oder in der Familie stattfindet, sondern in einem unterstützenden, solidarischen Netzwerk, das Nachbarschaften, Freundeskreise und die gesamte Gesellschaft mit einbezieht. Wie können wir eine solche Kultur der gegenseitigen Unterstützung stärken? Welche konkreten Maßnahmen können lokal ergriffen werden? Diesen und vielen weiteren Fragen widmen sich die Veranstaltungen im April.
„Wir können im Schlauen Haus Oldenburg eine größere Ausstellungsfläche nutzen und haben darüber hinaus die Möglichkeit, Räume für Workshops und Erzählcafés anzubieten“, erklärt Fleckinger. „Besonders wichtig ist uns, dass die Veranstaltungen nicht nur Fachleute ansprechen, sondern auch Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Thema interessieren oder selbst betroffen sind.“
Kostenfreie Teilnahme und Anmeldung
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, jedoch ist für vier Termine aufgrund begrenzter Plätze eine vorherige Online-Anmeldung erforderlich.
Das vollständige Programm sowie die Anmeldemöglichkeiten sind online abrufbar:
https://www.jade-hs.de/tgm/schaufenster-pflege-und-care/
Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Das Schlaue Haus Oldenburg ist ein Ort des Dialogs zwischen Wissenschaft und allen Akteuren der Gesellschaft. In Kooperation mit den Gesellschaftern, der Carl von Ossietzky Universität und der Jade Hochschule, fördert das Schlaue Haus die Sichtbarkeit der Forschungslandschaft Oldenburgs und der Region. Aus der aktiven Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft entstehen stetig neue Impulse für den Nordwesten. Als Haus der Wissenschaft finden im Schlauen Haus regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Gleichzeitig bietet es auf mehreren Ebenen Platz für Workshops, Seminare, Tagungen und Konferenzen. In dieser Verbindung von Öffentlichkeit, Wissenschaft und Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft wird das Schlaue Haus zum Impulsgeber für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region.