Zwischen Rückständigkeitstopos und Überlegenheitskomplex. (Post-)Sowjetische Blicke durch das “Fenster nach Europa” – Ringvorlesung “Andere Blicke auf Europa”

mit PD Dr. Hans Christian Petersen (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europas)  und Prof. Dr. Malte Rolf (Universität Oldenburg)

Was „Europa“ ausmacht, wo es hingehen soll und wo es herkommt, wird viel debattiert. Diese Ringvorlesung stellt die Geschichte Europas in ein neues Licht. 

Welche Vorstellungen vom Kontinent finden sich in außereuropäischen Räumen oder Ländern, die als Europas Peripherie galten? Wofür stand „Europa“ – wenn der Blick auf den Erdteil nicht aus seiner Mitte kam oder Europa als Konzept noch gar keine zentrale Rolle in Gesellschaft und Politik spielte? Welche Verflechtungen und Interaktionen bestanden? Welche Bilder und (Selbst-)Zuschreibungen zirkulierten? Und welche (alternativen) räumlichen Hierarchien wurden dabei entworfen? Wie hat sich die Vorstellung von „Europa“ im Laufe der Geschichte entwickelt? 

Mithilfe solcher anderen Blicke auf Europa will die Ringvorlesung epochenübergreifend (kern-)europäische Selbstbeschreibungen  hinterfragen und scheinbar selbstverständliche Raumkonstruktionen historisieren. Sie will beleuchten, wie Europa „von den Rändern“ ausgedacht und in zeitgenössische Beziehungsgefüge eingeordnet wurde.

Weitere Termine:

Mi | 19.01 | 18:15 |
Prof. Dr. Thomas Etzemüller (Universität Oldenburg)
Kapitalismus, Katholizismus, Kontinentalmächte. Das europaskeptische Skandinavien in der Nachkriegszeit


VERANSTALTUNG ZUM KALENDER HINZUFÜGEN

Startzeit

18:15

15. Januar 2025

Endzeit

20:00

15. Januar 2025

Ort

Schlaues Haus Oldenburg

Veranstaltungsteilnehmer