Wie wollen wir in Zukunft leben? – Ampere, App & Automation – Wird unser Energieverbrauch jetzt smart?

Titelbild

mit Prof. Dr. Philipp Staudt, Department für Informatik, Universität Oldenburg

Wie wollen wir in Zukunft leben?“

In unserer Reihe „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ lassen wir Wissenschaftler:innen zu Wort kommen, die sich mit drängenden Fragen und Herausforderungen unserer Zeit beschäftigen und an möglichen Wegen zu einer lebenswerten, nachhaltigen Zukunft arbeiten. Unsere Zukunft wird entscheidend davon geprägt, wie wir heute handeln und welche Fragen wir uns stellen: Welche Technologien könnten die Welt von morgen gestalten? Welche ethischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen bringen diese Veränderungen mit sich? Und wie können wir Innovation und Nachhaltigkeit miteinander in Einklang bringen? Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns über Visionen für die Zukunft nachzudenken, wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren und Inspirationen für gemeinsames Handeln zu gewinnen. Denn die Frage, wie wir morgen leben wollen, stellt nicht nur die Wissenschaft – sie betrifft uns alle.

Ampere, App & Automation – Wird unser Energieverbrauch jetzt smart?

Unsere Energiezukunft ist digital. Smarte Zähler, automatisierte Energiemanagementsysteme und dynamische Stromtarife versprechen Effizienz und Nachhaltigkeit. Doch was bedeutet das für uns als Verbraucher? Werden wir aktiv unsere Energie steuern oder übernimmt die KI? In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung des Energieverbrauchs – von technologischem Fortschritt bis zu gesellschaftlichen Auswirkungen. Wie können wir mit digitalen Lösungen eine nachhaltige und gerechte Energiezukunft gestalten?

ANMELDUNG

    Startzeit

    19:00

    26. Juni 2025

    Endzeit

    20:30

    26. Juni 2025

    Ort

    Schlaues Haus Oldenburg

    Veranstaltungsteilnehmer