Wie lebenswert ist die Stadt von morgen? – Finissage

In Zeiten tiefgreifender ökologischer, sozialer und räumlicher Veränderungen stellt die Ausstellung das Zusammenspiel von Architektur und Ökologie in den Mittelpunkt. Wie lassen sich städtebauliche Prinzipien mit ökologischen Strategien verknüpfen?

Das Fachgebiet Regenerativer Städtebau (Prof. Dr. Radostina Radulova-Stahmer)  betrachtet die Stadt als adaptives Co-Habitat – ein regeneratives System, das sich an ökologische Herausforderungen anpasst.

Gleichzeitig untersucht das Fachgebiet Entwerfen und Baugeschichte (Prof. Dr. Karsten Schubert)  das räumliche Wesen der Stadt und fragt: Wie kann sie als menschliches Zuhause gestaltet werden?

Die Ausstellung lädt dazu ein, Stadt neu zu denken: nicht nur als gebaute Umwelt, sondern als gelebten, genutzten, wandelbaren und ökologischen Raum.

Mit einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung werden wir bei der Finissage miteinander ins Gespräch kommen und die Erkenntnisse aus den Begleitveranstaltungen der Ausstellung resümieren, um abschließend den Blick auf mögliche Zukünfte der Stadt Oldenburg zu richten.F

Startzeit

19:00

27. Juni 2025

Endzeit

20:30

27. Juni 2025

Ort

Schlaues Haus Oldenburg

Veranstaltungsteilnehmer