mit Prof. Dr. B. Rauch, Abteilung für Pharmakologie und Toxikologie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Bei der Pharmakotherapie älterer Menschen ergeben sich zahlreiche Besonderheiten. Im Alter nimmt die Zahl der gleichzeitig zu behandelnden Krankheiten zu. Damit einher geht häufig die Behandlung mit mehreren Pharmaka gleichzeitig, wodurch das Risiko von Wechselwirkungen ansteigt. Zudem verändern sich im Alter die Verteilung und der Abbau von Pharmaka, was zu Veränderungen der Wirksamkeit führen kann. In dem Vortrag werden die Herausforderungen der Pharmakotherapie beim älteren Menschen und geeignete Ansätze zur Verminderung der Risiken für Arzneimittelinteraktionen erläutert.
Im Anschluss stehen die Spezialist:innen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Die Anmeldung zu dieser Vortragsreihe erfolgt über den Medizinischen Campus, Frau Evelyn Buchholz, per Mail evelyn.buchholz@uni-oldenburg.de oder telefonisch 0441 236 9350 (Mo – Fr, 08:00 bis 14:00 Uhr).