Die „Sprechstunde“ ist ein neues Format der Kliniken und Institute der Universitätsmedizin Oldenburg. Wir widmen uns in regelmäßigen Abständen wechselnden Gesundheitsthemen und bereiten diese allgemeinverständlich für Sie auf. Die Professor:innen aus der Humanmedizin berichten mit ihren Teams über die modernen Behandlungsmöglichkeiten der Universitätsmedizin und wie Sie davon profitieren können.
Im Anschluss stehen die Spezialist:innen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
„Mir kommt die Galle hoch“ ist eine Redewendung, die auf die alten Griechen zurückgeht. In der heutigen Zeit werden Gallensteine oft für Bauchschmerzen verantwortlich gemacht. Wir möchten Ihnen zeigen, dass man mit Gallensteinen steinreich-steinalt werden kann und Ihnen erklären, wann der Gastroenterologe helfen kann und wann eine chirurgische Therapie unabdingbar ist. Wir werden Ihnen Innovationen, die bereits am Klinikum etabliert sind, im Bereich der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Gallenwege, Leber und Bauchspeicheldrüse aufzeigen.
Weitere Termine dieser Reihe sind:
Mi, 15. Juni, um 19:00 Uhr: Wenn die Hormone verrücktspielen – endokrine Chirurgie der Schilddrüse
Mi, 29. Juni, um 19:00 Uhr: Personalisierte Therapie der Depression – die Zukunft hat begonnen
Mi, 13. Juli um 19.00 Uhr: Das Kreuz mit dem Kreuz – moderne Behandlungskonzepte bei Rückenproblemen
Mi, 10. August um 19.00 Uhr: Gene und Krebs
Mi, 7. September um 19.00 Uhr: Der besondere Anfang – Groß werden nach Frühgeburt
Mi, 21. September um 19.00 Uhr: Zu viele Medikamente – die Herausforderungen der Pharmakotherapie beim älteren Menschen
Die Anmeldung zu dieser Vortragsreihe erfolgt über den Medizinischen Campus, Frau Evelyn Buchholz, per Mail evelyn.buchholz@uni-oldenburg.de oder telefonisch 0441 236 9350 (Mo – Fr, 08:00 bis 14:00 Uhr).