„Sprechstunde Universitätsmedizin“ – Was tun bei Hörproblemen und Tinnitus?

Die „Sprechstunde“ ist ein neues Format der Kliniken und Institute der Universitätsmedizin Oldenburg. Wir widmen uns in regelmäßigen Abständen wechselnden Gesundheitsthemen und bereiten diese allgemeinverständlich für Sie auf. Die Professor:innen aus der Humanmedizin berichten mit ihren Teams über die modernen Behandlungsmöglichkeiten der Universitätsmedizin und wie Sie davon profitieren können.

Im Anschluss stehen die Spezialist:innen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Zum Start der „Sprechstunde Universitätsmedizin“ werden Prof. Dr. med. Andreas Radeloff und sein Team aus der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Themen rund um das Hören besprechen. Es wird dabei um die Frage einer Hörverbesserung mit Hörgeräten und modernen Hörimplantaten, den Zusammenhang zwischen Hörstörungen und Demenz sowie um die aktuellen Empfehlungen zur Behandlung von Ohrgeräuschen (Tinnitus) gehen.

Weitere Termine dieser Reihe sind:

Mi, 01, Juni, um 19:00 Uhr: Wenn die Galle Ärger macht – wann braucht es den Gastroenterologen und wann den Chirurgen?!

Mi, 15. Juni, um 19:00 Uhr: Wenn die Hormone verrücktspielen – endokrine Chirurgie der Schilddrüse

Mi, 29. Juni, um 19:00 Uhr: Personalisierte Therapie der Depression – die Zukunft hat begonnen

Die Anmeldung zu dieser Vortragsreihe erfolgt über den Medizinischen Campus, Frau Evelyn Buchholz, per Mail evelyn.buchholz@uni-oldenburg.de oder telefonisch 0441 236 9350 (Mo – Fr, 08:00 bis 14:00 Uhr).

Startzeit

19:00

18. Mai 2022

Endzeit

21:00

18. Mai 2022

Ort

Schlaues Haus Oldenburg

Veranstaltungsteilnehmer