Sprechstunde Universitätsmedizin: Roboter-Operationen in der Chirurgie

mit Prof. Dr. Maximilian Bockhorn, Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Robotische Operationen am Klinikum Oldenburg – was bedeutet das?
 
Der neue Op-Roboter bietet für unsere Patienten viele Vorteile. Im Vergleich zu herkömmlichen Operationen können Eingriffe organ- und nervenerhaltend durchgeführt werden. Der Blutverlust ist geringer und die Genesungszeit kürzer.
 
Die Vorteile des roboterassistierten Verfahrens kommen insbesondere bei umfangreichen und komplexen Eingriffen zum Tragen. Das können Eingriffe am Dickdarm, Enddarm, Magen, Speiseröhre oder Bauchspeicheldrüse sein. Selbst bei komplexen Bauchwandbrüchen hat sich das System bewährt.
 

Die Ärzte profitieren während der Operation ebenfalls. Der Roboter ist genauso beweglich wie eine menschliche Hand. Allerdings kann der Roboter mögliche kleine Abweichbewegungen des Operateurs kompensieren. Die Sicht auf die Operationsstelle ist Dank einer dreidimensionalen Darstellung optimal. Zusätzlich besteht die Möglichkeit des digitalen Zooms zur Darstellung von feinsten Strukturen. Damit können auch kleinste Strukturen behandelt werden.
Mit dem Da Vinci-Roboter steht dem Klinikum ein intelligentes Werkzeug zur Verfügung, das aber natürlich keine autonomen Entscheidungen trifft. Die Chirurgen und Chirurginnen selbst behalten bei jedem Schnitt die Oberhand, ihre Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Allerdings kann der Roboter dabei helfen, die sowieso schon hohe Qualität der Eingriffe weiter zu verbessern.

ANMELDUNG

Über dieses Formular können Sie sich bei unseren Veranstaltungen anmelden. Wir reservieren Ihnen anschließend einen Sitzplatz in unseren Veranstaltungsräumen.

    Startzeit

    19:00

    30. August 2023

    Endzeit

    21:00

    30. August 2023

    Ort

    Schlaues Haus Oldenburg

    Veranstaltungsteilnehmer