„Sprechstunde Universitätsmedizin“ – Personalisierte Therapie der Depression – die Zukunft hat begonnen

Die „Sprechstunde“ ist ein neues Format der Kliniken und Institute der Universitätsmedizin Oldenburg. Wir widmen uns in regelmäßigen Abständen wechselnden Gesundheitsthemen und bereiten diese allgemeinverständlich für Sie auf. Die Professor:innen aus der Humanmedizin berichten mit ihren Teams über die modernen Behandlungsmöglichkeiten der Universitätsmedizin und wie Sie davon profitieren können.

Im Anschluss stehen die Spezialist:innen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Depressionen sind verbreiteter als gedacht. Häufig werden die Symptome von Betroffenen ignoriert, als solche nicht erkannt oder die diagnostizierte Erkrankung vor anderen verschwiegen; dies hat häufig leidvolle Folgen für den Betroffenen und sein Umfeld. Zwar handelt es sich bei einer Depression um eine komplexe, vielschichtige, psychische wie körperliche Krankheit, welche jedoch mit modernen, individuell angepassten psychiatrischen Behandlungsansätzen sowie einer damit kombinierten Psychotherapie sehr erfolgreich behandelt werden kann.

Im Vortrag wollen wir daher über das Krankheitsbild der Depression und ihre modernen Behandlungsmöglichkeiten ausführlich informieren.

Weitere Termine dieser Reihe sind:

Mi, 13. Juli um 19.00 Uhr: Das Kreuz mit dem Kreuz – moderne Behandlungskonzepte bei Rückenproblemen

Mi, 10. August um 19.00 Uhr: Gene und Krebs

Mi, 7. September um 19.00 Uhr: Der besondere Anfang – Groß werden nach Frühgeburt

Mi, 21. September um 19.00 Uhr: Zu viele Medikamente – die Herausforderungen der Pharmakotherapie beim älteren Menschen

Die Anmeldung zu dieser Vortragsreihe erfolgt über den Medizinischen Campus, Frau Evelyn Buchholz, per Mail evelyn.buchholz@uni-oldenburg.de oder telefonisch 0441 236 9350 (Mo – Fr, 08:00 bis 14:00 Uhr).

Startzeit

19:00

29. Juni 2022

Endzeit

21:00

29. Juni 2022

Ort

Schlaues Haus Oldenburg

Veranstaltungsteilnehmer