Sprechstunde Universitätsmedizin: Genetik in der Medizin – wie viel Krankheit ist erblich?

mit Prof. Dr. M. Hitz, Universitätsinstitut für Medizinische Genetik

Die Entwicklung neuer Sequenziertechniken im Laufe der letzten Jahre hat zu einer Revolution des Verständnisses der menschlichen Erbanlagen und seiner Bedeutung für Vererbung und Krankheitsentstehung geführt. So ist es bereits heute im Rahmen der Medizinischen Versorgung möglich, die Erbanlagen eines Menschen zu analysieren und abzuschätzen, ob die Symptome eines Patienten genetisch bedingt sind, welche Erkrankung zugrunde liegt und wie diese vererbt wird. Diese Verfahren erlauben nicht nur sehr seltene Erkrankungen zu diagnostizieren, sondern auch sogenannte Volkskrankheiten können auf ihre genetische Komponente hin untersucht werden. Diese Information wiederum kann dann einen direkten Einfluss auf die Therapieentscheidung, das Wiederholungsrisiko innerhalb von Familien und die Vor- und Nachsorge Betroffener haben. Die beteiligten genetischen Grundlagen spielen daher eine zentrale Rolle bei der Personalisierung der medizinischen Behandlung eines jeden Einzelnen.

ANMELDUNG

Über dieses Formular können Sie sich bei unseren Veranstaltungen anmelden. Wir reservieren Ihnen anschließend einen Sitzplatz in unseren Veranstaltungsräumen.
 

    Startzeit

    19:00

    27. September 2023

    Endzeit

    21:00

    27. September 2023

    Ort

    Schlaues Haus Oldenburg

    Veranstaltungsteilnehmer