Sicher gehen – wie können Stürze bei älteren Menschen vermieden werden?

mit Prof. Dr. Tania Zieschang, Institut für Versorgungsforschung, Universität Oldenburg

Sicheres und selbständiges Gehen ist eine Grundvoraussetzung für eine eigenbestimmte Lebensführung und gesellschaftliche Teilhabe. Mit zunehmendem Alter können jedoch Gangunsicherheit und Stürze oder auch Bedenken, einen Sturz zu erleiden, den Alltag prägen. Die Weltgesundheitsorganisation hat in ihrem Aufruf „Step safely“ auf die Auswirkungen des globalen Problems von Stürzen in verschiedenen Lebensphasen aufmerksam gemacht. Etwa 1/3 der Menschen über 65 Jahre stürzt einmal pro Jahr. Bei vielen führt dies zu einer Veränderung der Lebensweise, zu Sturzangst, sozialem Rückzug oder auch zu Verletzungen und funktionellen Einschränkungen, die in eine Abwärtsspirale münden können. Hüftgelenksnahe Frakturen sind eine der Hauptursachen für die Übersiedlung in ein Pflegeheim. Neben der persönlichen Perspektive der Betroffenen und ihrer Familie, stellen Stürze und ihre Folgen eine erhebliche gesellschaftliche Belastung dar mit Kosten, die sich in Deutschland auf 3,8 Mrd. Euro belaufen. Erfreulicherweise könnten nach heutigen Erkenntnissen aus Studien bis zu 25 % der Stürze verhindert werden. Einen wesentlichen Beitrag dazu stellt ein körperliches Training dar. Dieses kann im Rahmen strukturierter Trainings erfolgen, aber auch individuell in die tägliche Alltagsroutine integriert werden. Innovative Methoden, die noch spezifischer die Balance trainieren und effektiver zu sein versprechen, sind Inhalt aktueller Forschung – auch hier in Oldenburg.

Die Anmeldung zu dieser Vortragsreihe erfolgt über den Medizinischen Campus, Frau Evelyn Buchholz, per Mail evelyn.buchholz@uol.de oder telefonisch 0441 2369350 (Mo – Fr, 08:00 bis 14:00 Uhr), oder auch gerne über das Schlaue Haus (anmeldung@schlaues-haus.de).

Anmeldung

Über dieses Formular können Sie sich bei unseren Veranstaltungen anmelden. Wir reservieren Ihnen anschließend einen Sitzplatz in unseren Veranstaltungsräumen.

    Startzeit

    19:00

    7. Dezember 2022

    Endzeit

    21:00

    7. Dezember 2022

    Ort

    Schlaues Haus Oldenburg

    Veranstaltungsteilnehmer