mit Prof. Dr. med. Karsten Plotz (Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen, Jade Hochschule) & Thomas Fehlau (M.Sc. in Clinical Optometry und Augenoptikermeister), Schröder & Dobusch, Brake
Wie kann etwas Neues erlernt werden, wenn Problematiken beim Hören und/ oder Sehen vorliegen? Und wie verhält sich dies bei Kindern im Grundschulalter? Prof. Dr. K. Plotz und T. Fehlau möchten sich in diesem Vortrag schwerpunktmäßig mit der Thematik „Hören und Sehen bei Grundschulkindern“ auseinandersetzen und sich u.a. mit folgenden Fragen beschäftigen:
Wie und bis zu welchem Alter entwickelt sich das Hören und das Sehen bei Kindern? Wie häufig kommen Störungen von Hören und/ oder Sehen bei Kindern im Schuleintrittsalter vor? Welche Auswirkungen können (Teil-) Störungen einzelner und beider Sinnesleistungen zusammen auf die Entwicklung des Kindes und dessen schulische Leistungen haben? Gibt es typische Verhaltensmuster, die Kinder im Alltag zeigen? Und wie kann die Theorie der kognitiven Belastung (engl. Cognitive Load Theory (CLT)) beim Wissenserwerb von Grundschüler_innen mit Problematiken beim Hören und/ oder Sehen belegt werden?
Für die Beantwortung der Fragen werden z.T. Untersuchungsmethoden und Fallbeispiele vorgestellt.
VERANSTALTUNG ZUM KALENDER HINZUFÜGEN
ANMELDUNG