Respekt und Toleranz: Die Samaritaner, die vergessenen ‚Kinder Israels‘ und ihr Verhältnis zum antiken Judentum

mit Prof. Dr. Benedikt Hensel, Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik, Universität Oldenburg;

Neuere Forschung macht es sichtbar: An der Entstehung der Texte, die heute als Bibel vorliegen, wirkte eine Vielzahl von regionalen und sozialen Gruppen mit, die im Altertum in der Levante lebten – in Ägypten und Babylonien, Samaria und Juda. Aus ihrer Vielgestaltigkeit kristallisierten sich das Judentum und das Christentum in wiederum unterschiedlichsten Ausprägungen heraus. Eine Gruppe, die in der Bibel eine eher versteckte Rolle einnimmt und bis heute ihre ganz eigenen Traditionen pflegt, ist die Religionsgemeinschaft der Samaritaner, die als Minderheit im Westjordanland und in Israel lebt. Ihr Miteinander mit anderen Religionsgemeinschaften schlägt eine Brücke
zwischen der pluralen Antike und der gesellschaftlichen Diversität unserer Zeit.

ANMELDUNG

    Startzeit

    19:30

    6. November 2023

    Endzeit

    21:00

    6. November 2023

    Ort

    Schlaues Haus Oldenburg

    Veranstaltungsteilnehmer