mit Dr. Christian Wetz, Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik, Universität Oldenburg
Respekt, Toleranz und Menschenrechte sind keine Erfindung der Moderne und auch nicht Europas, vielmehr finden sich Spuren davon bereits in der Antike – so in der Idee der griechischen Polis – sowie im Alten und Neuen Testament. Der Vortrag begibt sich auf Spurensuche anhand ausgewählter antiker und biblischer – vornehmlich neutestamentlicher – Texte und versucht, deren Bedeutung für die modernen Konzepte von Respekt, Toleranz und Menschenrechten zu erhellen.
ANMELDUNG