Monotheismus zwischen Toleranz und Intoleranz im antiken Judentum

mit Prof. Dr. Stefan Beyerle, Lehrstuhl für Altes Testament, Universität Greifswald

Die Begriffe des Titels, „Monotheismus“, „Toleranz“, „Intoleranz“, die Thema und Problemstellung des Vortrags vorgeben, stammen nicht aus der Antike und schon gar nicht aus der Hebräischen Bibel oder den antik-jüdischen Quellen neben und nach der Bibel. Es handelt sich um Zuschreibungsbegriffe der modernen Forschung an diesen Texten. Prominente Quellen zum Monotheismus, wie das Erste Gebot oder auch die christlichen Glaubensbekenntnisse, unterstellen, dass Judentum und Christentum zu den „monotheistischen Religionen“, wie auch der Islam, zu rechnen sind und dieser „Ein-Gott-Glaube“ nicht hinterfragbar kanonisch-theologische Geltung besitzt. Dies ist religionshistorisch sicherlich falsch, wie anhand von biblischen, außerbiblischen und vor allem antik-jüdischen, religiösen Texten aus Juda, Samaria und Ägypten gezeigt wird.

ANMELDUNG

    Startzeit

    19:30

    4. Dezember 2023

    Endzeit

    21:00

    4. Dezember 2023

    Ort

    Schlaues Haus Oldenburg

    Veranstaltungsteilnehmer