Pro Jahr erfüllt mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen Angststörungen, Depressionen und Abhängigkeitserkrankungen. Für die Betroffenen wie auch ihre Angehörigen sind diese Erkrankungen mit einem erheblichen Leidensdruck und massiven Einschränkungen im sozialen wie beruflichen Leben verbunden. Und doch sind seelische Erkrankungen noch häufig schambesetzt, über sie wird noch immer weniger offen gesprochen als z.B. über Herz Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs. Die Karl-Jaspers-Klinik informiert mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Gespräche zur seelischen Gesundheit“ verständlich und praxisnah über Themen rund um die Psyche und ihre Erkrankungen.
Vortrag u. a. mit Dr. Claus Bajorat (Leitender Arzt für Tageskliniken und Institutsambulanzen, Karl-Jaspers-Klinik)
Was unterscheidet die Behandlung in einer Tagesklinik von einer vollstationären Behandlung oder einer ambulanten Psychotherapie?
Wie sieht der therapeutische Alltag in einer Tagesklinik aus, und welche Erkrankungen werden dort behandelt?
Welche Chancen bietet eine teilstationäre Behandlung – und wo stößt sie an ihre Grenzen?
Erfahren Sie in unserer Veranstaltung mehr über die Vor- und Nachteile der teilstationären Versorgung. Anhand eines beispielhaften Behandlungsverlaufs stellen wir die Arbeit des multiprofessionellen Teams bestehend aus psychologisch-ärztlichem Dienst, psychiatrischer Fachpflege, Ergotherapie, Sozialdienst und Bewegungstherapie vor . Zudem haben Sie die Gelegenheit, Fragen zur psychiatrischen Versorgung in Oldenburg und Umgebung zu stellen.
ANMELDUNG