Vielen Dank für das große Interesse! Leider ist die Veranstaltung bereits ausgebucht.
Pro Jahr erfüllt mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen Angststörungen, Depressionen und Abhängigkeitserkrankungen. Für die Betroffenen wie auch ihre Angehörigen sind diese Erkrankungen mit einem erheblichen Leidensdruck und massiven Einschränkungen im sozialen wie beruflichen Leben verbunden. Und doch sind seelische Erkrankungen noch häufig schambesetzt, über sie wird noch immer weniger offen gesprochen als z.B. über Herz Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs. Die Karl-Jaspers-Klinik informiert mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Gespräche zur seelischen Gesundheit“ verständlich und praxisnah über Themen rund um die Psyche und ihre Erkrankungen.
Vortrag von Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. René Hurlemann und Sebastian Spanknebel (M.Sc., M.A.) “Damit das Leben die Farben zurückgewinnt – Personalisierte Therapie der Depression”
Oft beginnt es schleichend. Nach einem Arbeitstag ist keine Energie mehr da. Man fühlt sich ständig erschöpft und ausgelaugt. Hobbys und Treffen mit Freunden, die sonst Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags waren, bereiten weniger Freude. Die Stimmung ist gedrückt, oft ohne Grund traurig. Es folgen sozialer Rückzug, Grübeln, Schlafstörungen, Freud- und Interesselosigkeit. Das Leben verliert die Farben. Die Depression ist eine komplexe, multifaktorielle Erkrankung, bei der unter anderem genetische und psychosoziale Belastungsfaktoren
zu einer Störung der Kommunikation verschiedener Hirnregionen untereinander führen. Es stehen heute eine Vielzahl verschiedener antidepressiv wirksamer
Medikamente, verschiedene Hirnstimulationsverfahren, sowie psychotherapeutische Verfahren für die Behandlung von Depressionen zur Verfügung. Im Vortrag werden die Depression als Erkrankung und die modernen personalisierten Therapieansätze zu ihrer Behandlung vorgestellt.
