mit Prof. Dr. Björn Poppe, AG Medizinische Strahlenphysik, Institut für Physik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Der Sternenhimmel des Winters weicht nun langsam dem des Frühlings. Noch immer dominieren die Konstellationen des Winters wie der Orion mit seinem Nebel, Sirius dem hellsten Stern oder auch den bei uns ganzjährig sichtbaren Sternbildern rund um den Polarstern.
Allerdings kündigen die Sterne Arkturus, Aldebaran und Regulus nun im März das baldige Ende dieses langen Winters an.
Die zweite Veranstaltung dieser Reihe nimmt diesen Nachthimmel in den Blick. Ein einführender Vortrag vermittelt Hilfestellungen, um sich auch digital einen Überblick über den Sternenhimmel zu verschaffen. Fragen und Anmerkungen sind jederzeit willkommen. Durch verschiedene Testspiele rund um den Sternenhimmel kann das eigene Wissen überprüft werden.
Eine Anmeldung an anmeldung@schlaues-haus.de ist für die Teilnahme erforderlich.