• Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
      • Science Bench
      • Wissenschaft erfahren
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Mediathek
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
    • Vermietungsflyer
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte
Fragen? Kontaktiert uns!
0441 99873398
Presse
Wissenschaftsjahr 2025
Schlaues Haus Oldenburg
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
      • Science Bench
      • Wissenschaft erfahren
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Mediathek
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
    • Vermietungsflyer
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte

Ausstellung

  • Home
  • Ausstellung
  • Ausstellung “Das Haus als Stadt – Die Stadt als Organismus: Städtebau zwischen Form und Ökologie”

Ausstellung “Das Haus als Stadt – Die Stadt als Organismus: Städtebau zwischen Form und Ökologie”

 

vom Di | 03.06 bis Mi | 30.06 im Schlauen Haus

„Das Haus als Stadt — Die Stadt als Organismus“
Ausstellung zu urbanen Zukünften an der Jade Hochschule

Wie wollen wir in Zukunft leben?
Zwischen Klimawandel, Ressourcenknappheit und wachsender sozialer Ungleichheit stellt sich die Frage nach der Zukunft unserer Städte drängender denn je. Die Ausstellung „Das Haus als Stadt — Die Stadt als Organismus“ an der Jade Hochschule nimmt sich dieser Herausforderung an und beleuchtet zwei komplementäre Perspektiven des Städtebaus:

Zum einen die Stadt als räumlich strukturiertes Gefüge, das in Maßstab, Typologie und Gestaltung lesbar ist – zum anderen als dynamisches, regeneratives Co-Habitat, das in ökologischen und materiellen Kreisläufen funktioniert und sich kontinuierlich wandelt.

Gezeigt werden städtebauliche Entwürfe von Studierenden der Fachrichtungen Architektur und Urban Design. Ihre Arbeiten hinterfragen gängige Planungslogiken und entwickeln mutige, kreative Ideen für das urbane Zusammenleben von morgen. Die Ausstellung lädt dazu ein, Stadt nicht nur als gebautes Objekt, sondern als lebendiges, prozessuales System zu verstehen – offen für Wandel, Vielfalt und neue Formen des Miteinanders.

Begleitveranstaltungen:

Donnerstag, 05. Juni 2025 | 19:00 Uhr
Vernissage & Keynotes
Zum Auftakt sprechen zwei ausgewiesene Expert:innen:
Prof. Dr. Radostina Radulova-Stahmer (Regenerativer Städtebau)
Prof. Dr. Karsten Schubert (Entwerfen und Baugeschichte)

Dienstag, 17. Juni 2025 | 19:00 Uhr
Ausstellungsgespräch & Diskussion
Gemeinsam mit Studierenden diskutieren Prof. Dr. Radulova-Stahmer und Prof. Dr. Schubert die Frage:
„Wie lebenswert ist die Stadt von morgen?“

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Verein bau_werk e. V. und versteht sich als Plattform für den fachlichen Austausch wie auch als Impulsgeber für eine breitere, gesellschaftliche Debatte über urbane Zukunftsszenarien.

  • Share:
author avatar
Schlaues Haus

vorheriger Beitrag

Künstliche Intelligenz in der Bauwirtschaft am 08. Mai im Schlauen Haus
12. Mai 2025

Nächster Beitrag

Nachhaltigkeit von Unternehmen - Vortrag am 22. Mai im Schlauen Haus
19. Mai 2025

Andere Beiträge

Schaufenster_Pflege (1280 x 720 px)
Ausstellung “Schaufenster Pflege und Care”
3 April, 2025
7Freunde
Ausstellung “7 Freunde – Ein Hobby” vom 3. Februar bis 27. März im Schlauen Haus
13 Januar, 2025
Ausstellung_Cewe_Photo_Award
The Democracy Machine im Schlauen Haus: Interaktives Spiel zur Stärkung der Demokratie vom 07. bis 17. Oktober im Schlauen Haus
7 Oktober, 2024
SHO-10_Logo_weiss
0441 99873398
Facebook-f Instagram Youtube Linkedin

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Schloßplatz 16
26122 Oldenburg

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Do: 9.00 – 17.00 Uhr
Fr: 9.00 – 16.00 Uhr

© 2025 Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz