• Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
      • Science Bench
      • Wissenschaft erfahren
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Mediathek
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
    • Vermietungsflyer
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte
Fragen? Kontaktiert uns!
0441 99873398
Presse
Wissenschaftsjahr 2025
Schlaues Haus Oldenburg
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • Science.Shorts
      • Science Bench
      • Wissenschaft erfahren
    • Ausstellungen
    • Programmflyer
  • Mediathek
  • Raumvermietung
    • Veranstaltungsraum 1
    • Veranstaltungsraum 2
    • Café
    • Foyer
    • Catering & Konditionen
    • Vermietungsflyer
  • Schlaues Haus
    • Über uns
      • Geschichte
      • Karriere
      • Team
    • Unterstützen
    • Kontakt
  • Werte

Presse 2024

  • Home
  • Presse 2024
  • Alkohol und Drogen im Straßenverkehr – Was muss man unbedingt dazu wissen? am 07. November, um 19.00 Uhr im Schlauen Haus

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr – Was muss man unbedingt dazu wissen? am 07. November, um 19.00 Uhr im Schlauen Haus

PRESSEINFORMATION

Bild: Straßenverkehr
Am 7. November um 19:00 Uhr ist Fachanwalt Frank-Roland Hillmann im Schlauen Haus zu Gast und beleuchtet, welche Auswirkungen die Legalisierung von Cannabis auf den Straßenverkehr und das Verkehrsrecht hat. Bilddownload: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr – Was muss man unbedingt dazu wissen?

Die Zahl der von der Polizei registrierten Verkehrsunfälle in Niedersachsen ist im Jahr 2023 auf 212.856 gestiegen – ein Anstieg von 12.874 Unfällen im Vergleich zum Vorjahr. Besorgniserregend ist, dass auch die Unfälle, bei denen Drogen oder Alkohol eine Rolle spielen, um 2,5 Prozent auf 4.466 zugenommen haben.

Mit der Legalisierung von Cannabis entstehen im Verkehrsrecht neue Grenzfälle, die eine differenzierte Betrachtung erfordern. Welchen Einfluss hat die Legalisierung des Eigenkonsums auf die Unfallstatistik? Wie werden die Grenzwerte für Alkohol und Drogen im Straßenverkehr festgelegt? Und führen härtere Strafen tatsächlich zu weniger Unfällen?

Fachanwalt Frank-Roland Hillmann ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet des Verkehrsrechts. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Syndikus des Bezirks Weser-Ems beim ADAC sowie als Dozent an der Deutschen Anwaltsakademie und der Deutschen Richterakademie bringt er umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Verkehrsrecht mit.

Am 07. November wird Frank-Roland Hillmann die Ursachen für die anhaltend hohe Zahl an Unfällen unter Alkoholeinfluss und Drogen untersuchen und den Paradigmenwechsel, den die Legalisierung für das Verkehrsrecht bedeutet, untersuchen.

Der Vortrag gibt einen Einblick in die Welt des Verkehrsrechts und klärt auf, welche Ordnungswidrigkeiten und Straftatbestände beim Fahren unter Einfluss von Alkohol und/oder Drogen erfüllt sein und welche Konsequenzen drohen können.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: Donnerstag, 07. November 2024
  • Zeit: 19.00 Uhr
  • Ort: Schlaues Haus Oldenburg

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind über die Website des Schlauen Hauses (www.schlaues-haus.de) oder per E-Mail () möglich.

Kontakt:

Lennart Book
Schlaues Haus Oldenburg
Tel: 0441 99873398 11
Mail:

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

Das Schlaue Haus Oldenburg ist ein Ort des Dialogs zwischen Wissenschaft und allen Akteuren der Gesellschaft. In Kooperation mit den Gesellschaftern, der Carl von Ossietzky Universität und der Jade Hochschule, fördert das Schlaue Haus die Sichtbarkeit der Forschungslandschaft Oldenburgs und der Region. Aus der aktiven Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft entstehen stetig neue Impulse für den Nordwesten. Als Haus der Wissenschaft finden im Schlauen Haus regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Gleichzeitig bietet es auf mehreren Ebenen Platz für Workshops, Seminare, Tagungen und Konferenzen. In dieser Verbindung von Öffentlichkeit, Wissenschaft und Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft wird das Schlaue Haus zum Impulsgeber für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region.

  • Share:
author avatar
Schlaues Haus

vorheriger Beitrag

The Democracy Machine im Schlauen Haus: Interaktives Spiel zur Stärkung der Demokratie vom 07. bis 17. Oktober im Schlauen Haus
1. November 2024

Nächster Beitrag

Bauchspeicheldrüsenkrebs – Was hat mein Zucker mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zu tun? am 20. November, um 19.00 Uhr im Schlauen Haus
14. November 2024

Andere Beiträge

04-12-lebendige-eiswelten
Vortrag: “Lebendige Eiswelten: Die Bewohner und Forscher des Gletscherbioms – Eine Reise über und unter den Schneestiefeln“ am 12. Dezember im Schlauen Haus
4 Dezember, 2024
28-11-Straßengeschichten (1280 x 1024 px)
Vortrag: “Straßengeschichten – Ein Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Straßen“ am 28. November im Schlauen Haus
26 November, 2024
22-11-our-world-is-beautiful
Finissage: “CEWE Photo Award 2023” im Schlauen Haus am 27. November, um 18.30 Uhr im Schlauen Haus
22 November, 2024
SHO-10_Logo_weiss
0441 99873398
Facebook-f Instagram Youtube Linkedin

Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Schloßplatz 16
26122 Oldenburg

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Do: 9.00 – 17.00 Uhr
Fr: 9.00 – 16.00 Uhr

© 2025 Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz